|
Holzeinschlag und Rücken | Verarbeitung von Ast und Kronenholz | Mulcharbeiten | Wurzelstockrodung | Wurzelholzaufbereitung | Einzelbaumfällung | ||
Wurzelstockrodung Die für das Lösen von Wurzelstöcken aus dem Erdreich erforderlichen hohen Ausbrech- und Reißkräfte können durch die Hebelkraft eines entsprechend konstruierten Roderechens minimiert werden. |
![]() |
|
![]() Unser Volvo-Kettenbagger mit Roderechen |
![]() Liebherr-Laderaupe |
![]() Wurzeltransport mit Rückezug |
![]() |
Leichtere Wurzeln können ökonomischer mit dem Rückezug abtransportiert werden. Sofern zerkleinertes Material von Wurzelstöcken vor Ort verbleiben kann, kann dieses direkt in den Oberboden eingefräst werden. Dies kann sowohl punktuell mit einer am Bagger montierten Stubbenfräse geschehen als auch flächig mit einer am Schlepper montierten Rodungsfräse. |
![]() Bagger mit Fräse |
Holzeinschlag und Rücken | Verarbeitung von Ast und Kronenholz | Mulcharbeiten | Wurzelstockrodung | Wurzelholzaufbereitung | Einzelbaumfällung |